Aktuelles
Die Rumänienhilfe Bad Iburg hatte am 13.11.21 zu einem Herbstflohmarkt auf Averbecks Hof eingeladen. Obwohl das Wetter anfangs nicht so recht mitspielen wollte, herrschte am Nachmittag reges Treiben. Durch die weitläufige Anlage konnten die nötigen Corona-Abstände gut eingehalten werden. Die von der Stadt Bad Iburg zur Verfügung gestellten Verkaufshäuschen sorgten mit dekorativem Herbstlaub geschmückt für ein stimmungsvolles Ambiente. Eine in der Mitte des Hofes platzierte Feuerschale verbreitete eine heimelige Atmosphäre.
Nach wie vor gelten für öffentliche Gottesdienste im Bistum Osnabrück Hygiene- und Abstandsregeln. Deshalb haben die verantwortlichen Gremien in St. Clemens und St. Jakobus entschieden, für die Weihnachtsgottesdienste am 24., 25. und 26.12.2021, die in den Kirchen stattfinden, wieder ein Anmeldeverfahren umzusetzen. Wir möchten allen, die über Weihnachten einen Gottesdienst besuchen möchten, diese Chance bieten und niemanden spontan an den Türen zurückweisen müssen und bitten um Verständnis! Der Ordnerdienst hat die Anmeldungen und entsprechende Sitzpläne vorliegen und wird Sie informieren, wo Sie sitzen können. Stehplätze sind nicht zulässig.
Hier die Gottesdienste an den Weihnachtstagen:
24.12., 15:30 Uhr Krippenspiel in St. Jakobus, außerdem Hl. Messe um 17:30 Uhr und 22:00 Uhr in St. Jakobus
24.12., 17:30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Clemens
25.12. u. 26.12. 08:45 Uhr Hl. Messe in St. Jakobus und 10:15 Uhr in der PfarrkircheSt. Clemens
Alternativ bieten wir am Hl. Abend, 24.12., 5 Kurzandachten unter freiem Himmel: "Kirche unterwegs", ohne Anmeldung, s. auch Beitrag auf dieser Homepage (Orte und Uhrzeiten).
Auch in diesem Jahr gibt es am Heiligen Abend die "Kirche unterwegs": 5 Kurzandachten an 5 Orten, unter freiem Himmel, bei jedem Wetter!
15:00 Uhr Visbeck, Friedensstern
15.45 Uhr Sentrup, Schweinekamp und Schulhof der Grundschule Am Hagenberg
16:45 Uhr Ostenfelde, Schulhof der Grundschule und Iburg, Schulhof am Gymnasium (GBI
Auch draußen gelten Abstandsregelungen, und es wird empfohlen eine Maske zu tragen. Ordnerdienste werden an den Zugängen die Kontaktdaten aller Mitfeiernden registrieren. Bitte einen Zettel mit Name, Vorname, Tel-Nr. vorbereiten und mitbringen. Vielen Dank!
Neben dem Online-Adventskalender laden wir in jeder Adventswoche an einem Abend um 18 Uhr an festgelegten Orten unter freiem Himmel ein zum "Lebendigen Adventskalender". Es gibt einen Impuls, und das Ganze dauert 15 - 20 Minuten.
Angesichts der aktuellen Corona-Lage werden wir alle notwendigen Abstände auch draußen unter freiem Himmel einhalten, und wir empfehlen die Maske zu tragen. Kontaktdaten werden von einem Ordnerdienst registriert, am besten einen Zettel mit Name, Vorname und Tel-Nr. mitbringen, vielen Dank!
Noch dürfen wir dosiert singen und werden vielleicht draußen auch ein Adventslied singen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickelt. Wir wollen behutsam und verantwortlich damit umgehen!
Montag, 29.11. um 18:00 Uhr im Lunapark in Glane, direkt neben der Kirche
Dienstag, 07.12. um 18:00 Uhr auf dem Platz vor dem Pfarrzentrum von St. Clemens, Rathausstr. 12
Mittwoch, 15.12. um 18:00 Uhr im Lunapark in Glane, direkt neben der Kirche
Donnerstag, 23.12. um 18:00 Uhr auf dem Platz vor dem Pfarrzentrum von St. Clemens, Rathausstr. 12
Wie im letzten Jahr gibt es einen „Online-Adventskalender“, und wir stellen für jeden Tag unsere Überraschungsvideos ein.
Dazu suchen wir noch kreative Menschen, die ein kleines Video für uns produzieren. Das kann eine Geschichte, ein Lied, ein Rezept für Punsch, eine Bastelidee oder alles Mögliche andere sein. Einfach mit dem Handy aufnehmen und an Valerie Sandkämper (015167340669 oder
Wir danken allen, die mit ihren Ideen dafür sorgen, dass wir auch in diesem Jahr eine schöne und besinnliche Vorbereitungszeit auf Weihnachten erleben können!
Am Montag, 22.11. in der Zeit von 13 - 17 Uhr bieten der Landkreis Osnabrück zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Pfarrheim Glane, Kirchstr. 9 eine Impfaktion an. Gern stellen wir unser Pfarrheim zur Verfügung! Eine vorherige Anmeldung ist nicht möglich. Es gibt keine Terminvergabe. Voraussichtlich werden 2 Ärzte kommen, damit sich die Wartezeiten verringern werden. Dennoch wird es zu Wartezeiten kommen. Bitte Zeit und ggf. Regenschirm mitbringen!
Sowohl Erstimpfungen als auch Boosterimpfungen sind möglich. Geboostert werden alle Personen, deren Impfung mindestens 5 Monate her ist. Verimpft werden die Impfstoffe Moderna und Biontec (vor Ort kann jede/r sich für den Impfstoff entscheiden).
Weitere Fragen bitte an: Deutsches Rotes Kreuz, Tel. 0541 - 589986 oder
Im Anhang befinden sich Antworten auf Fragen, die uns gerade im Pfarrbüro Glane erreichen. Wir bitten um Kenntnisnahme!
Ein besonders schönes Fest steht in diesen Tagen an. Am 11. November feiern wir den Gedenktag des Heiligen Martin.
Musik für Kleinkinder
Nach langer Corona-Pause: Neuer Liedergarten-Kurs startet am 21. Januar 2022
Wir laden am Wochenende nach Allerheiligen und Allerseelen herzlich zu den Gräbersegnungen auf den Friedhöfen ein:
Samstag, 06.11. um 15:00 Uhr auf dem Parkfriedhof
Samstag, 06.11., 15:30 Uhr auf dem Alten Friedhof, Bad Iburg
Sonntag, 07.11. um 15:30 Uhr auf dem Friedhof in Glane
Mit Blick auf die aktuelle Corona-Situation bitten wir alle, auch draußen auf den Friedhöfen die notwendigen Abstände zu halten und ggf. eine Maske zu tragen,wo diese Abstände nicht eingehalten werden können. Da es sich um einen Gottesdienst handelt, sind wir verpflichtet, an den Zugängen zu den Friedhöfen die Kontaktdaten der Teilnehmenden zu erheben. Sie helfen uns, wenn Sie wie gewohnt einen Zettel mit Name, Vorname und Tel. mitbringen. Danke! Wir beginnen die Gräbersegnungen jeweils mit einer kurzen Andacht in der Nähe der jeweiligen Friedhofskapelle. Wir empfehlen, dass sich alle Angehörigen direkt an ihre Gräber stellen.
Auf der Baustelle am Kindergarten "St. Franziskus" geht es voran: Die beiden Integrationsgruppen sind am 08. Oktober in ihre neu angebauten Räume gezogen. Auch die Mensa im Neubau konnte bezogen und die vorhandene Küche sowie Tische und Stühle aus dem Keller dort aufgebaut werden. Eine weitere Regelgruppe ist im hinteren Kindergartenteil vom einen in den anderen Gruppenraum umgezogen, damit nun der Mittelteil des Kindergartens, entsprechend abgetrennt, saniert werden kann. Die ersten Arbeiten begannen schon am folgenden Samstag.