Aktuelles
Neben dem Online-Adventskalender laden wir in jeder Adventswoche an einem Abend um 18 Uhr an festgelegten Orten unter freiem Himmel ein zum "Lebendigen Adventskalender". Es gibt einen Impuls, und das Ganze dauert 15 - 20 Minuten.
Angesichts der aktuellen Corona-Lage werden wir alle notwendigen Abstände auch draußen unter freiem Himmel einhalten, und wir empfehlen die Maske zu tragen. Kontaktdaten werden von einem Ordnerdienst registriert, am besten einen Zettel mit Name, Vorname und Tel-Nr. mitbringen, vielen Dank!
Noch dürfen wir dosiert singen und werden vielleicht draußen auch ein Adventslied singen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickelt. Wir wollen behutsam und verantwortlich damit umgehen!
Montag, 29.11. um 18:00 Uhr im Lunapark in Glane, direkt neben der Kirche
Dienstag, 07.12. um 18:00 Uhr auf dem Platz vor dem Pfarrzentrum von St. Clemens, Rathausstr. 12
Mittwoch, 15.12. um 18:00 Uhr im Lunapark in Glane, direkt neben der Kirche
Donnerstag, 23.12. um 18:00 Uhr auf dem Platz vor dem Pfarrzentrum von St. Clemens, Rathausstr. 12
Wie im letzten Jahr gibt es einen „Online-Adventskalender“, und wir stellen für jeden Tag unsere Überraschungsvideos ein.
Dazu suchen wir noch kreative Menschen, die ein kleines Video für uns produzieren. Das kann eine Geschichte, ein Lied, ein Rezept für Punsch, eine Bastelidee oder alles Mögliche andere sein. Einfach mit dem Handy aufnehmen und an Valerie Sandkämper (015167340669 oder
Wir danken allen, die mit ihren Ideen dafür sorgen, dass wir auch in diesem Jahr eine schöne und besinnliche Vorbereitungszeit auf Weihnachten erleben können!
Am Montag, 22.11. in der Zeit von 13 - 17 Uhr bieten der Landkreis Osnabrück zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Pfarrheim Glane, Kirchstr. 9 eine Impfaktion an. Gern stellen wir unser Pfarrheim zur Verfügung! Eine vorherige Anmeldung ist nicht möglich. Es gibt keine Terminvergabe. Voraussichtlich werden 2 Ärzte kommen, damit sich die Wartezeiten verringern werden. Dennoch wird es zu Wartezeiten kommen. Bitte Zeit und ggf. Regenschirm mitbringen!
Sowohl Erstimpfungen als auch Boosterimpfungen sind möglich. Geboostert werden alle Personen, deren Impfung mindestens 5 Monate her ist. Verimpft werden die Impfstoffe Moderna und Biontec (vor Ort kann jede/r sich für den Impfstoff entscheiden).
Weitere Fragen bitte an: Deutsches Rotes Kreuz, Tel. 0541 - 589986 oder
Im Anhang befinden sich Antworten auf Fragen, die uns gerade im Pfarrbüro Glane erreichen. Wir bitten um Kenntnisnahme!
Ein besonders schönes Fest steht in diesen Tagen an. Am 11. November feiern wir den Gedenktag des Heiligen Martin.
Musik für Kleinkinder
Nach langer Corona-Pause: Neuer Liedergarten-Kurs startet am 21. Januar 2022
Wir laden am Wochenende nach Allerheiligen und Allerseelen herzlich zu den Gräbersegnungen auf den Friedhöfen ein:
Samstag, 06.11. um 15:00 Uhr auf dem Parkfriedhof
Samstag, 06.11., 15:30 Uhr auf dem Alten Friedhof, Bad Iburg
Sonntag, 07.11. um 15:30 Uhr auf dem Friedhof in Glane
Mit Blick auf die aktuelle Corona-Situation bitten wir alle, auch draußen auf den Friedhöfen die notwendigen Abstände zu halten und ggf. eine Maske zu tragen,wo diese Abstände nicht eingehalten werden können. Da es sich um einen Gottesdienst handelt, sind wir verpflichtet, an den Zugängen zu den Friedhöfen die Kontaktdaten der Teilnehmenden zu erheben. Sie helfen uns, wenn Sie wie gewohnt einen Zettel mit Name, Vorname und Tel. mitbringen. Danke! Wir beginnen die Gräbersegnungen jeweils mit einer kurzen Andacht in der Nähe der jeweiligen Friedhofskapelle. Wir empfehlen, dass sich alle Angehörigen direkt an ihre Gräber stellen.
Auf der Baustelle am Kindergarten "St. Franziskus" geht es voran: Die beiden Integrationsgruppen sind am 08. Oktober in ihre neu angebauten Räume gezogen. Auch die Mensa im Neubau konnte bezogen und die vorhandene Küche sowie Tische und Stühle aus dem Keller dort aufgebaut werden. Eine weitere Regelgruppe ist im hinteren Kindergartenteil vom einen in den anderen Gruppenraum umgezogen, damit nun der Mittelteil des Kindergartens, entsprechend abgetrennt, saniert werden kann. Die ersten Arbeiten begannen schon am folgenden Samstag.
Der Arbeitskreis Ökumene lädt ein zum "Ökumenischen Bibelabend" im Pfarrzentrum St. Clemens!
Das Lukasevangelium steckt voller bewegender Begegnungen mit dem „Mensch gewordenen Gott“, Jesus Christus. Durch die Begegnung mit ihm kommen viele Menschen in Bewegung: Maria, Elisabeth, Zacharias, Petrus, Die Emmausjünger…. Die Begegnung mit diesen Bibelstellen will auch uns in Bewegung setzen, damit die frohe Botschaft auch in dieser Zeit lebendig ist.
Wir treffen uns an folgenden Terminen im Pfarrzentrum St. Clemens: Do., 7.10., 19.00 Uhr; Di., 12.10., 19.00 Uhr; Di., 19.10, 19.00 Uhr.
Sie sind herzlich eingeladen! Machen Sie sich auf den Weg…!
Die Ernte, für die wir in diesen Tagen danken, besteht aus Obst, Gemüse und Getreide. Doch es gibt viel mehr in unserem Leben, das wir ernten dürfen. So vieles, das in diesem Jahr gewachsen ist!
Hier ein Erntedankgebet zum Schmunzeln (Quelle leider unbekannt), und zum download die Predigt zum "Erntedank" vom letzten Sonntag, von Christine Hölscher, Pfarrbeauftragte.
"Danke sehr, für das Leben, das in mir pulsiert.
Für den Arzt, der das Knie repariert
Für die Wunder, die täglich passsier'n.
Für ein Spiel, das die Bayern verlier'n.
Für die Dusche, die Heizung, das Licht.
Für das Lächeln in deinem Gesicht.
Sag ich Danke. Ich sag Danke und mehr:
Danke sehr!
Es wurde Zeit für etwas Dankbarkeit, denn,
was ich auf der Zunge spür,
ist der Geschmack von Gottes Freundlichkeit.
Ich sage: Vielen Dank dafür. Amen."
Haben Sie auch Freude an einer schönen Geschichte? Dann lesen Sie weiter! Den Friedhofsausschuss hat es auch angerührt!
Es war einmal ... auf dem Glaner Friedhof, dass dort plötzlich, wie aus dem Nichts, auf einem der Wege eine weiße Bank stand. Wo kam die plötzlich her? Wer hatte sie dort hingestellt? Ein "Wink mit dem Zaunpfahl"? Gar keine so schlechte Idee, dass es auf einem Friedhof auch Bänke gibt: zum Luftholen, zum Verweilen, zur Begegnung, zum Schweigen ... Der Friedhofsausschuss war vorsichtig. Dass sich niemand persönlich gemeldet hatte, schien doch merkwürdig. Vielleicht wurde die Bank an anderer Stelle einfach mitgenommen und dort abgestellt? Also wurde sie zunächst in einem der Räume der Friedhofskapelle untergestellt. Vielleicht meldete sich der/die Besitzer/-in. Und tatsächlich! Das Geheimnis lüftete sich. Ein junger Mensch trauert um die geliebte Oma und ist seitdem oft auf dem Friedhof... und der Freund, voller Anteilnahme, wollte etwas Gutes tun und hat, als Überraschung und ohne groß nachzudenken, diese Bank auf den Friedhof gestellt. Damit sich die Freundin bei dem Besuch des Grabes der Oma auch mal setzen kann!
Trauer und Anteilnahme können viele Gesichter haben! Eine Bank, einfach aus Liebe, was für eine schöne Idee!