Archiv
Ein herzliches Dankeschön für das großartige Engagement rund um die Sternsingeraktion 2021!
"'Vor dem Fest ist bekanntlich nach dem Fest" ... Schon heute eine wichtige Information für alle, die ihren ausgedienten Tannenbaum in den letzten Jahren von den Kolpingjugenden haben einsammeln lassen.
Im Januar 2021 wird es leider keine Tannenbaumaktion in Bad Iburg und Glane geben. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben die Verantwortlichen dies bereits vor Weihnachten entschieden. Leider… Alle müssen ihren Baum also selbst entsorgen. Bedauerlicherweise können dann an den Türen auch keine Spenden für das Schulprojekt in Benin/Westafrika und die Kolping-Jugendarbeit vor Ort gesammelt werden. Die Kolpingjugend Glane verweist deshalb auf das Spendenkonto „Schulprojekt Benin“ bei der Volksbank Osnabrück IBAN DE87 2659 0025 0038 3830 02 hin. Die Kinder und Jugendlichen sind weiterhin auf Unterstützung angewiesen. Vergessen wir sie nicht!
Für alle, die einen Gottesdienst mit Krippenspiel zu Hause feiern möchten, geht es hier zu unserer "Krippenfeier online"
Sternsingen 2021 – aber sicher! … in Corona-Zeiten nur anders als gewohnt …
„Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ heißt das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen.
Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren und als Sternsinger dafür Spenden sammeln.
In den letzten Tagen hatte die NOZ auf Streaming-Gottesdienste unserer Pfarreiengemeinschaft an den Weihnachtsfeiertagen hingewiesen. Diese Information ist leider nicht korrekt.
Im Rahmen der geltenden Verordnungen können die geplanten "Kurzandachten unter freiem Himmell" am Heiligen Abend stattfinden. Wir treffen uns bei jedem Wetter, und es dauert ca. 15 Minuten. Es gilt ein Hygiene- und Abstandskonzept, das von Verantwortlichen vor Ort umgesetzt und kontrolliert wird. Am Zugang zu den Orten werden die Kontaktdaten aller Mitfeiernden gesammelt. Sie können helfen, indem sie vorbereitete Zettel für Ihren Haushalt mit dem Familiennamen, den Vornamen aller und der Telefonnummer mitbringen und in eine bereitgestellte Box werfen.
Alle Mitfeiernden tragen die ganze Zeit eine Nasen- Mundschutzmaske. Es gibt nur Stehplätze. Menschen, die in einem Haushalt leben (und nur diese), können enger zusammenstehen. Ansonsten halten wir iin jede Richtung 1,50 m Abstand zu anderen. Die Größe des Platzes ergibt eine Höchstbegrenzung der Teilnehmenden. Leider ist das Singen in Gottesdiensten für die Mitfeiernden seit dem 16.12. untersagt. Daran halten wir uns auch draußen. Doch es gibt musikalische Untermalung (wie versprochen auf jeden Fall "Stille Nacht").
Seit vielen Jahren sammelt die Kolpingsfamilie Bad Iburg zweimal im Jahr Gebrauchtkleider mit einer Straßensammlung.
Um auch abseits dieser Termine die Möglichkeit zu bieten, gebrauchte Kleider sinnvoll zu verwerten, wurde nun ein weiterer Sammelcontainer an der Walkenmühle (auf der Rückseite des St. Nikolaus-Kindergartens) aufgestellt.
Auch in diesem Jahr rechnen wir fest damit, dass sich Menschen versammeln werden, um die Menschwerdung Gottes zu feiern., natürlich unter Berücksichtigung der geltenden Hygiene- und Abstandskonzepte. Bis zum jetzigen Stand, Dienstag, 23.12. wird es in unserer Pfarreiengemeinschaft die geplanten Präsenzgottesdienste in den Kirchen (mit Anmeldung) und auch die Kurzandachten unter freiem Himmel (ohne Anmeldung) geben. Regional unterschiedlich und abhängig von unterschiedlichen Infektionszahlen in den Kommunen haben andere Kirchengemeinden ihre Präsenzgottesdienste abgesagt und weisen auf Online-Angebote hin (eine Andacht mit Krippenspiel gibt es auch bei uns online unter www.pfarreiengemeinschaft-badiburg.de
Eine neue Ausgabe der bewegten Kirche finden Sie hier: https://www.pfarreiengemeinschaft-badiburg.de/bewegte-kirche/08-november-abschied-tod-und-trauer

