Archiv
Friedensgebet im Mai
18 Uhr, Fleckenskirche St. Nikolaus
Gebt euch ein Zeichen des Friedens!
Einladung zum Friedensgebet in der Pfarreiengemeinschaft
„Frieden“ ist weiterhin eines der drängendsten Themen unserer Zeit und unserer Welt. An allen Ecken und Enden unserer Erde scheint ein friedliches Miteinander aus den Fugen zu geraten und ein gelingendes Zusammenleben schwieriger zu werden. Um diesen Frieden wollen wir beten und bitten. Die Kolpingsfamilie Iburg lädt deshalb zum zweiten Friedensgebet in diesem Jahr ein. „Gebt euch ein Zeichen des Friedens – Friedensgruß!? unter diesem Motto steht das diesmalige Friedensgebet. Am 14. Mai 2019 findet es um 18:00 Uhr in der Fleckenskirche statt. Das Friedensgebet wird etwa 30 Minuten dauern. Um Frieden können wir nicht genug beten! In diesem Sinne eine herzliche Einladung dazu!
Anmeldung zur Herbstfreizeit 2019
Pfarreiengemeinschaft Bad Iburg
Ab sofort können Kinder für die Teilnahme an der Herbstfreizeit 2019 angemeldet werden. Das Anmeldeformular kann in unseren Pfarrbüros abgeholt oder hier heruntergeladen werden (siehe Download). Die Anmeldung hat schriftlich zu erfolgen und ist in einem der Pfarrbüros einzureichen (Kirchstraße 10, Glane oder Rathausstraße 12, Bad Iburg). In diesem Jahr findet die Herbstfreizeit vom 13.-18. Oktober in Essen (Oldenburg) statt, wo die Freizeitgemeinschaft in der Jugendbildungsstätte Haus Don Bosco Calhorn unterkommt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeflyer.
Aus der Messdienerschaft
Pfarreiengemeinschaft Bad Iburg
Rückblick
Besuch der „Miniwelten“ in Melle
Die Mitmachausstellung „Miniwelten“ war Anfang Februar in Melle aufgebaut. Am 7. Februar haben wir mit einer Gruppe Messdienerinnen und Messdiener diese Ausstellung besucht. In verschiedenen Themenwelten konnten unsere „Minis“ mehr über die Gabenbereitung und über Wasser, Licht und Weihrauch in der Liturgie erfahren. In jeder Themenwelt ging es zunächst um Alltagsthemen, die dann mit biblischen Texten in Verbindung gebracht wurden, um abschließend den Ministranten-Dienst spielerisch und tiefgründig zu erschließen.
Wir entdecken den Kreuzweg
Pfarreiengemeinschaft Bad Iburg
Kinderkreuzweg von Kindern für Kinder
In den vergangenen Wochen haben sich die vier katholischen Kindergärten der Pfarreiengemeinschaft Bad Iburg - Glane mit der Kreuzweggeschichte beschäftigt.
Die Kinder lernten die Passionsgeschichte kennen und gestalteten dann auf vierzehn Holzbretter ihren eigenen Kinderkreuzweg. Hierzu gingen sie in kleinen Gruppen in die Kirche, um sich den dort hängenden Kreuzweg anzuschauen. Eine Gruppe ging, ausgerüstet mit Stiften und Klemmbrettern auf den Friedhof und zeichneten die dortigen Stationen ab.
Mit viel Freude und Elan gestalteten die Kinder dann die jeweiligen Stationen. Begleitet wurden sie dabei durch besonders durch die religionspädagogischen Fachkräfte in den jeweiligen Kindergärten, sowie durch die Gemeindereferentin.
Am vergangenen Samstag präsentierten die Kinder im Rahmen eines Familiengottesdienstes in der Pfarrkirche St. Jakobus ihren fertigen Kinderkreuzweg.
Dieser ist noch bis zum 11. April 2019 in St. Jakobus zu sehen und ab dem 14. April 2019 in der Fleckenskirche in Bad Iburg.
Neues Modell für Gemeindeleitung
Pfarreiengemeinschaft Bad Iburg
Die katholische Pfarreiengemeinschaft St. Jacobus der Ältere, Bad Iburg-Glane und St. Clemens, Bad Iburg wird die erste Pfarreiengemeinschaft im Bistum Osnabrück, die künftig von einer Frau als Pfarrbeauftragter anstelle eines Pfarrers geleitet wird. Das haben Vertreter des Bistums am Donnerstag (28.03.2019) mit den Gremien der Pfarreiengemeinschaft besprochen.
72-Stunden-Aktion
hier bei uns
In 72 Stunden die Welt besser machen
Bei der 72-Stunden-Aktion engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene 72 Stunden lang eigenverantwortlich und selbstorganisiert in einem sozialen Projekt. Der Grundgedanke der Solidarität im Einsatz für Andere und mit Anderen steht in diesen drei Tagen im Fokus. Es ist eine bereichernde Erfahrung zu sehen, was gemeinsam innerhalb weniger Tage erreicht werden kann.
„In 72 Stunden die Welt ein Stückchen besser machen“ – das ist Motto und Ausgangspunkt aller Aktivitäten rund um die Aktion. Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben „Hand und Fuß“. Die Teilnehmenden setzen sich konkret vor Ort in ihrem Sozialraum ein. Einen Raum, dessen Bedingungen und Probleme sie kennen. Sie werden eben dort für und mit anderen tätig, wo sie auch sonst im Alltag unterwegs sind.
Die 72-Stunden-Aktion wird vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gemeinsam mit seinen Diözesan- und Jugendverbänden durchgeführt.
Weitere Informationen unter: www.72stunden.de
KoLaJu
Unter dem Kürzel bzw. Kunstnamen "KoLaJu" haben sich Jugendliche der Kolpingjugend Glane, der Landjugend Glane und der JugendleiterInnenrunde St. Clemens als gemeinsame Aktionsgruppe angemeldet. Was sie genau als Projekt erwartet werden sie am 23. Mai um 17:07 Uhr beim Auftakt der 72 Stunden-Aktion erfahren.
Kolpingjugend
Landjugend
JugendleiterInnenrunde
Auf unserer Homepage halten wir Sie über den Fortgang der Aktion hier vor Ort auf dem Laufenden.
Fach- und Betreuungskraft gesucht
Kita St. Franziskus, Glane
Stellenausschreibung
Die Kath. Kirchengemeinde St Jakobus d.Ä. in Bad Iburg- Glane ist Trägerin der
Kindertagestätte St. Franziskus und sucht zum 01.08.2019 eine
dritte Fach- und Betreuungskraft
(sozialpädagogische Assistent*in)
für die Krippengruppe
mit einem Beschäftigungsumfang von 32 Wochenstunden
Wir bieten:
- einen vielseitigen, interessanten Arbeitsplatz in einem engagierten Team
- eine Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst (AVO – in Anlehnung an den TVöD) mit einer betrieblichen Altersvorsorge bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Ausbildung als sozialpädagogische Assistent*in
- Begleitung und Betreuung der Krippenkinder in ihren Entwicklungsprozessen
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern
- Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft
- persönliches Engagement
- eine positive Einstellung zur christlichen Kirche auf der Grundlage unseres Leitbildes
Diese Stelle ist unbefristet.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.05.2019 an die
Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus d.Ä.
Pfarrer Dr. Heinrich Bernhard Kraienhorst
Kirchstr. 10
49186 Bad Iburg- Glane
Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus d.Ä.
Der Kirchenvorstand
Fach- und Betreuungskraft gesucht
Kita St. Franziskus, Glane
Stellenausschreibung
Die Kath. Kirchengemeinde St Jakobus d.Ä. in Bad Iburg- Glane ist Trägerin der
Kindertagestätte St. Franziskus und sucht zum 01.08.2019 eine
dritte Fach- und Betreuungskraft
(sozialpädagogische Assistent*in)
für die Krippengruppe
mit einem Beschäftigungsumfang von 32 Wochenstunden
Wir bieten:
- einen vielseitigen, interessanten Arbeitsplatz in einem engagierten Team
- eine Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst (AVO – in Anlehnung an den TVöD) mit einer betrieblichen Altersvorsorge bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Ausbildung als sozialpädagogische Assistent*in
- Begleitung und Betreuung der Krippenkinder in ihren Entwicklungsprozessen
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern
- Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft
- persönliches Engagement
- eine positive Einstellung zur christlichen Kirche auf der Grundlage unseres Leitbildes
Diese Stelle ist unbefristet.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.05.2019 an die
Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus d.Ä.
Pfarrer Dr. Heinrich Bernhard Kraienhorst
Kirchstr. 10
49186 Bad Iburg- Glane
Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus d.Ä.
Der Kirchenvorstand
Firmung 2019 - neue Termine
Firmung und Firmvorbereitung 2019
Firmtermine
Aufgrund anstehender personeller Veränderungen in unserer Pfarreiengemeinschaft haben wir im Pastoralen Team entschieden, die Firmung vom September in den Juni vorzuverlegen.
Das sind die neuen Termine:
Freitag, 14. Juni 2019 um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Clemens, Bad Iburg - Firmspender: Pater Dominik Kitta, Offizial
Sonntag, 16. Juni 2019 um 09:30 Uhr (!) in der Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere, Glane - Firmspender: Dr. Ansgar Stolte, Jugendpfarrer
Einladungen zur Firmvorbereitung
Einladungen zur Firmvorbereitung wurden Ende dieser Woche verschickt. Angeschrieben wurden Jugendliche, die zwischen Juli 2002 und Juli 2004 geboren und noch nicht gefirmt sind. Wer bis zum 26. März kein Schreiben erhalten hat, melde sich bitte bei Pastoralreferent Christoph Mühl (Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 7815040 – bitte auf Anrufbeantworter sprechen). Wer vor oder kurz nach dem genannten Zeitraum geboren wurde und das Sakrament der Firmung empfangen möchte, nehme bitte ebenfalls mit Christoph Mühl Kontakt auf.
Firmkurse
Zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung können wir zwei Kursformen anbieten. Die FirmbewerberInnen können sich entscheiden, ob sie einen Wochenkurs in den Osterferien machen oder einen Wochenendkurs besuchen, zu dem auch zwei Abendtermine gehören.
Hier die Kursvarianten im Überblick:
Entweder Wochenkurs in den Osterferien
Auftakt in der Pfarrkirche St. Jakobus (Glane) am Montag, 15. April um 09:00 Uhr
Montag, 15. April – Samstag, 20 April (ganztägig)
Ein genauer Verlaufsplan wird zu Beginn des Kurses ausgeteilt.
oder Wochenendkurs + zwei Abendtermine
Auftakt in der Pfarrkirche St. Jakobus (Glane) am Freitag, 03. Mai um 17:30 Uhr
- Wochenende
Freitag, 03. Mai (17:30 – 20:30 Uhr)
Samstag, 04. Mai (09:00 Uhr – 19:00 Uhr)
Sonntag, 05. Mai (08:45 Uhr – 19:00 Uhr)
- Wochenende
Freitag, 17. Mai (17:30 Uhr – 20:30 Uhr)
Samstag, 18. Mai (09:00 – 19:00 Uhr)
Sonntag 19. Mai (10:15 – 19:00 Uhr)
+ zwei Abendtermine nach Wahl:
O Montag, 06. Mai (17:30-20:30 Uhr)
O Mittwoch, 15. Mai (17:30-20:30 Uhr)
O Montag, 20. Mai (17:30-20:30 Uhr)
O Montag, 27. Mai (17:30-20:30 Uhr)
O Mittwoch, 05. Juni (17:30-20:30 Uhr)
Ein genauer Verlaufsplan wird zu Beginn des Kurses ausgeteilt.
Wichtiger Hinweis
Wenn durch besondere Veranstaltungen (Praktikum, Klassenfahrten, Klausuren etc.) mehrere von Euch an einem bestimmten Termin nicht teilnehmen können, dann teilt mir dies bitte umgehend mit.
Wir werden dann gemeinsam versuchen, Wege der Firmvorbereitung zu finden, die sich mit Schule und anderen wichtigen Verpflichtungen vereinbaren lassen.
Sollte jemand an einzelnen Tagen verhindert sein, gebt mir bitte rechtzeitig Bescheid, so dass wir gemeinsam überlegen können, welche Ersatztermine möglich sind.
Wochenkurs in den Osterferien
In der Karwoche findet der erste Firmkurs statt. Die jugendlichen Firmbewerber/-innen treffen sich zum Auftakt am Montag, 15. April um 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus. Im Laufe der Woche werden wir unter anderem eine Wanderung unternehmen, soziale Projekte in unseren Gemeinden kennenlernen, am Gründonnerstag und in der Osternacht am Gottesdienst teilnehmen und gemeinsam über den Glauben ins Gespräch kommen. Am Karfreitag beten wir um 18 Uhr einen Jugendkreuzweg in der Glaner Friedhofskapelle. Ein genauer Verlaufsplan wird zu Beginn des Wochenkurses verteilt.
Ansprechpartner
Pastoralreferent Christoph Mühl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 05403-7815040 (bitte auf Anrufbeantworter sprechen)