Aktuelles
Gräbersegnungen auf den Friedhöfen am 06. und 07. November 2021
Wir laden am Wochenende nach Allerheiligen und Allerseelen herzlich zu den Gräbersegnungen auf den Friedhöfen ein:
Samstag, 06.11. um 15:00 Uhr auf dem Parkfriedhof
Samstag, 06.11., 15:30 Uhr auf dem Alten Friedhof, Bad Iburg
Sonntag, 07.11. um 15:30 Uhr auf dem Friedhof in Glane
Mit Blick auf die aktuelle Corona-Situation bitten wir alle, auch draußen auf den Friedhöfen die notwendigen Abstände zu halten und ggf. eine Maske zu tragen,wo diese Abstände nicht eingehalten werden können. Da es sich um einen Gottesdienst handelt, sind wir verpflichtet, an den Zugängen zu den Friedhöfen die Kontaktdaten der Teilnehmenden zu erheben. Sie helfen uns, wenn Sie wie gewohnt einen Zettel mit Name, Vorname und Tel. mitbringen. Danke! Wir beginnen die Gräbersegnungen jeweils mit einer kurzen Andacht in der Nähe der jeweiligen Friedhofskapelle. Wir empfehlen, dass sich alle Angehörigen direkt an ihre Gräber stellen.
Baustelle Kindergarten St. Franziskus - es geht voran!
Auf der Baustelle am Kindergarten "St. Franziskus" geht es voran: Die beiden Integrationsgruppen sind am 08. Oktober in ihre neu angebauten Räume gezogen. Auch die Mensa im Neubau konnte bezogen und die vorhandene Küche sowie Tische und Stühle aus dem Keller dort aufgebaut werden. Eine weitere Regelgruppe ist im hinteren Kindergartenteil vom einen in den anderen Gruppenraum umgezogen, damit nun der Mittelteil des Kindergartens, entsprechend abgetrennt, saniert werden kann. Die ersten Arbeiten begannen schon am folgenden Samstag.
Ökumenische Bibelabende - In Bewegung, in Begegnung!
Der Arbeitskreis Ökumene lädt ein zum "Ökumenischen Bibelabend" im Pfarrzentrum St. Clemens!
Das Lukasevangelium steckt voller bewegender Begegnungen mit dem „Mensch gewordenen Gott“, Jesus Christus. Durch die Begegnung mit ihm kommen viele Menschen in Bewegung: Maria, Elisabeth, Zacharias, Petrus, Die Emmausjünger…. Die Begegnung mit diesen Bibelstellen will auch uns in Bewegung setzen, damit die frohe Botschaft auch in dieser Zeit lebendig ist.
Wir treffen uns an folgenden Terminen im Pfarrzentrum St. Clemens: Do., 7.10., 19.00 Uhr; Di., 12.10., 19.00 Uhr; Di., 19.10, 19.00 Uhr.
Sie sind herzlich eingeladen! Machen Sie sich auf den Weg…!
ErnteDANK
Die Ernte, für die wir in diesen Tagen danken, besteht aus Obst, Gemüse und Getreide. Doch es gibt viel mehr in unserem Leben, das wir ernten dürfen. So vieles, das in diesem Jahr gewachsen ist!
Hier ein Erntedankgebet zum Schmunzeln (Quelle leider unbekannt), und zum download die Predigt zum "Erntedank" vom letzten Sonntag, von Christine Hölscher, Pfarrbeauftragte.
"Danke sehr, für das Leben, das in mir pulsiert.
Für den Arzt, der das Knie repariert
Für die Wunder, die täglich passsier'n.
Für ein Spiel, das die Bayern verlier'n.
Für die Dusche, die Heizung, das Licht.
Für das Lächeln in deinem Gesicht.
Sag ich Danke. Ich sag Danke und mehr:
Danke sehr!
Es wurde Zeit für etwas Dankbarkeit, denn,
was ich auf der Zunge spür,
ist der Geschmack von Gottes Freundlichkeit.
Ich sage: Vielen Dank dafür. Amen."
Die Geschichte von der Bank auf dem Friedhof ...
Haben Sie auch Freude an einer schönen Geschichte? Dann lesen Sie weiter! Den Friedhofsausschuss hat es auch angerührt!
Es war einmal ... auf dem Glaner Friedhof, dass dort plötzlich, wie aus dem Nichts, auf einem der Wege eine weiße Bank stand. Wo kam die plötzlich her? Wer hatte sie dort hingestellt? Ein "Wink mit dem Zaunpfahl"? Gar keine so schlechte Idee, dass es auf einem Friedhof auch Bänke gibt: zum Luftholen, zum Verweilen, zur Begegnung, zum Schweigen ... Der Friedhofsausschuss war vorsichtig. Dass sich niemand persönlich gemeldet hatte, schien doch merkwürdig. Vielleicht wurde die Bank an anderer Stelle einfach mitgenommen und dort abgestellt? Also wurde sie zunächst in einem der Räume der Friedhofskapelle untergestellt. Vielleicht meldete sich der/die Besitzer/-in. Und tatsächlich! Das Geheimnis lüftete sich. Ein junger Mensch trauert um die geliebte Oma und ist seitdem oft auf dem Friedhof... und der Freund, voller Anteilnahme, wollte etwas Gutes tun und hat, als Überraschung und ohne groß nachzudenken, diese Bank auf den Friedhof gestellt. Damit sich die Freundin bei dem Besuch des Grabes der Oma auch mal setzen kann!
Trauer und Anteilnahme können viele Gesichter haben! Eine Bank, einfach aus Liebe, was für eine schöne Idee!
TatOrt-Gottesdienst in der Waldkirche
Am Sonntag, 12. September kamen bei sonnigem, frühherbstlichen Wetter viele zur "Waldkirche" auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau. Die bekannte Tatort-Melodie klang immer wieder durch den Wald. Das hörte sich spannend an. Was ist da los? Ein neuer Fall? Mord oder Totschlag? Um welchen Tatort wird es gehen? -- So langsam wurde das Ganze aufgerollt. Biblischer Tatort war der Weg zwischen Jericho und Jerusalem, dort, wo einer unter die Räuber gefallen war.
Gemeinsame Gartenaktion am Pfarrheim in Glane
Eine gelungene Aktion bei idealem Gartenwetter: Am letzten Samstag trafen sich einige Freiwillige aus dem Kirchenvorstand St. Jakobus, der Kolpingjugend, dem Kolpingsvorstand und dem Männergesangverein Glane, um nach dem Anstrich des Pfarrheims im Frühjahr noch die Beete im Eingangsbereich neu zu bepflanzen, kleine Pflasterarbeiten zu erledigen und die Anlagen seitlich des Pfarrheims zu beschneiden. Der Kirchenvorstand hatte bereits geplant und ein wenig vorbereitet. Das Büchereiteam sorgte für das leibliche Wohl! Ein großes DANKE allen, die so tatkräftig mit dabei waren oder in vielfältiger Form unterstützt haben!!
"Wir verkünden das Wort" - Predigtaktionswoche vom 12. - 19.09.2021 auch bei uns!
Im vergangenen Jahr hat die Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz dazu eingeladen, an den jeweiligen Orten das Wort Gottes zu verkünden und auszulegen. Patronin dieser Initiative war die mittelalterliche Kirchenlehrerin und Visionärin Hildegard von Bingen, deren Gedenktag wir am 17. September feiern. Insgesamt war die Aktionswoche ein großer Erfolg.
Sommeraktion "Rettet den Grummel" beendet
Hier nun also der Abschluss für alle, die bei unserer Sommeraktion mitgemacht haben!
Alternative Herbstfreizeit St. Clemens
In diesem Jahr findet die Alternative Herbstfreizeit vom 27.10. - 29.10.2021 als Tagesveranstaltung (von ca. 10-18 Uhr) ohne Übernachtung im Pfarrzentrum Bad Iburg statt. Mit der LeiterInnenrunde St. Clemens planen wir für die Kinder ein abwechslungsreiches Angebot mit viel Spaß und Spielen. An jedem Tag ist auch ein leckeres Mittagessen mit dabei. Für die Freizeit können sich 30 Kinder zwischen 8-13 Jahren anmelden, die von ca. 15 GruppenleiterInnen betreut werden. Der Teilnahmebeitrag beträgt insgesamt 15 €. (Eine Zahlungsaufforderung für den Teilnahmebeitrag erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist.)