Aktuelles
Die Kirchengemeinden St. Clemens und St. Jakobus wünschen allen Gemeindemitgliedern und Besucher*innen der Homepage ein frohes, gesegnetes Fest! Wir sagen DANKE für das vielfältige, ehrenamtliche Engagement im vergangenen Jahr und für eine konstruktive Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Ebenen! Ohne diese Unterstützung wäre vieles nicht möglich gewesen. Das macht Mut und schenkt Hoffnung in manchmal düsteren Zeiten.
Hier eine Übersicht der besonderen Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel:
Auch für die kirchlichen Gebäude gibt es mit Blick auf den Beginn der Heizperiode Empfehlungen zum Energiesparen.
Als Christen sollte uns die Bewahrung der Schöpfung und der dringende Appell zu mehr Nachhaltigkeit eine Pflicht sein. Ressourcen sind begrenzt, haben ihren Preis und sollten nicht verschwendet werden.
1. Nutzung der Pfarrheime – Heizung und Strom
Wir bitten alle Gruppen, Verbände, Vereine und Chöre, die unsere Pfarrheime nutzen, Energie zu sparen. Beim Verlassen des Hauses heißt es: Licht aus (im Gruppenraum, in den Fluren, in den Sanitärbereichen). Ein Blick zurück spart Strom und bares Geld!
Bitte an den Heizkörpern alle Thermostate beim Hochdrehen auf max. „3“ stellen. Beim Verlassen des Raumes immer ganz herunterdrehen (Symbol *).
Im beigefügten Anhang finden Sie die Ergebnisse der Gremienwahlen am 05./06. November 2022 für St. Clemens und St. Jakobus.
"Ein schöner Tag"... für 46 Kinder aus der Ukraine, die aktuell in Bad Iburg leben. So meinten deren Mütter am 27. Oktober im Pfarrzentrum von St. Clemens. Denn es gab für die Kinder von geflüchteten Familien aus der Ukraine Gutscheine zum Kauf von Winterschuhen.
Der ökumenische Arbeitskreis Asyl hatte über Andrea Harms und Helmut Buschmeyer Kontakt zu KIWANIS Bad Iburg geknüpft, und so kam nach einem Spendenaufruf im Sommer eine 4-stellige Summe auf das Konto. Über Diakon Klaus Stühlmeyer gab es Kontakt zur St. Nikolaus-Stiftung, die eine weitere Spende gab. So konnten 37 Gutscheine über 100 € und 9 Gutscheine über 60 € (für Kleinkinder) ausgegeben werden.
Dr. Kurt Höfelmann von Kiwanis und Diakon Klaus Stühlmeyer loben ebenso wie die Mütter die ehrenamtlichen Aktivitäten der Kirchengemeinde. Die geschriebenen Dankesworte von Mutter Anna Ostroshko sind Motivation für neue Aufgaben, z.B. eine gemeinsame Nikolausfeier im Dezember. Sie schrieb: "Wir sind sehr dankbar für ihre Arbeit für uns - ihre Hilfe ist von unschätzbarem Wert!"
Der Dank gilt den Aktiven im ökumenischen Arbeitskreis Asyl, dem Team des sozialen Kleiderladens und der Rumänienhilfe!
Foto: Susanne Pohlmann
Im Monat November gedenken wir aller Verstorbenen, sprechen die Namen der Verstorbenen des letzten Jahres noch einmal laut aus und besuchen die Gräber. Wir besprengen die Gräber mit Weihwasser, zur spürbaren Erinnerung an das ewige Leben, das allen in der Taufe durch Jesus Christus geschenkt worden ist. Der christliche Glaube an die Auferstehung ermöglicht uns eine Verbundenheit mit den Verstorbenen über den Tod hinaus.
In Bad Iburg und Glane finden die Gräbersegnungen zu folgenden Zeiten statt:
Samstag, 05.11. um 15:00 Uhr auf dem Parkfriedhof in Bad Iburg,
Samstag, 05.11. um 15:30 Uhr auf dem Alten Friedhof in Bad Iburg,
Sonntag, 06.11. um 15:30 Uhr auf dem Friedhof in Glane, Beginn mit einer kleinen Andacht in der St. Jakobus Kirche, anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof.
Wir laden herzlich ein!
Am Dienstag, 20.09. hat die Unabhängige Kommission der Universität Osnabrück den angekündigten Zwischenbericht zur Studie "Betroffene - Beschuldigte - Kirchenleitung. Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen durch Kleriker im Bistum Osnabrück seit 1945" vorgestellt.
Den vollständigen Text finden Sie unten im Anhang. Weitere Informationen sind auch über die Intenetseite der Universität Osnabrück abzurufen, hier Universität Osnabrück
Bischof Dr. Franz-Josef Bode hat am Donnerstag, 22.09. in einer Pressekonferenz dazu Stellung genommen. Seine Stellungnahme findet sich ebenfalls im Anhang.
Weitere Informationen auch über die Internetseite des Bistums www.bistum-osnabrueck.de.
Die unabhängigen Ansprechpersonen für Betroffene sexualisierter Gewalt sind in diesen Tagen und darüber hinaus erreichbar. Kontaktdaten hier Ansprechpersonen